Warum Agribusiness-Unternehmen heute mehr denn je in die Mitarbeiterentwicklung investieren sollten
- Jochen Riebensahm
- 21. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Juli
Teil der Blog-Serie: 'Recruiting im Agribusiness' einschließlich Heimtier und Veterinär – mit Dr. Jochen Riebensahm | Riebensahm Agribusiness Recruiting'
Das Agribusiness einschließlich Heimtier und Veterinär steht mitten im Wandel – geprägt von technologischen Entwicklungen, strukturellen Veränderungen und neuen Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte. Doch während Maschinen immer smarter und Prozesse immer effizienter werden, rückt ein Faktor wieder stärker in den Fokus: der Mensch.
Gerade heute ist klar: Wer Mitarbeiter gewinnen, halten und entwickeln will, muss strategisch und nachhaltig in das Mitarbeiterwachstum investieren.

1️ Die Herausforderungen: Demografie, Fachkräftemangel und Generationenwechsel
Viele Agrarbetriebe und Unternehmen in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette kämpfen mit dem gleichen Problem: gute Fachkräfte werden knapp.
Demografischer Wandel: In ländlichen Regionen fehlen zunehmend junge Menschen. Der Wettbewerb um Nachwuchstalente verschärft sich.
Fachkräftemangel: Spezialisiertes Wissen – etwa in Tierernährung, Precision Farming oder Agrartechnik – ist rar. Gleichzeitig steigen die Anforderungen durch Digitalisierung und neue Vorschriften.
Generationenwechsel: In vielen Betrieben steht der Wechsel zur nächsten Generation an. Die Übergabe gelingt nur dann nachhaltig, wenn Wissen rechtzeitig weitergegeben und Führung vorbereitet wird.
2️ Die Chancen: Bindung durch Coaching, Aufstiegsmöglichkeiten & Employer Branding
Hier kommt Mitarbeiterentwicklung ins Spiel – und wird zum entscheidenden Hebel:
Coaching & individuelle Entwicklung: Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten steigern nicht nur die Motivation, sondern fördern auch Eigenverantwortung und Loyalität. Wer gezielt in Menschen investiert, stärkt die Bindung – auch in Zeiten hoher Wechselbereitschaft.
Karriere im Betrieb: Ob vom Azubi zur Führungskraft oder vom Außendienstler zum Produktmanager – interne Aufstiegschancen schaffen Perspektiven und Anreize. Gerade junge Generationen suchen nicht nur "einen Job", sondern eine berufliche Reise mit Sinn und Entwicklung.
Starkes Employer Branding: Unternehmen, die Weiterentwicklung fördern, senden ein klares Signal an den Markt: "Bei uns kannst du wachsen." Das zahlt direkt auf die Arbeitgebermarke ein und hilft, sich vom Wettbewerb abzuheben.
3️ Unser Mehrwert: So begleiten wir als Personalberater Unternehmen & Talente
Als spezialisierte Personalberater im Agribusiness kennen wir beide Seiten aus nächster Nähe: die Herausforderungen von Unternehmen ebenso wie die Bedürfnisse und Potenziale der Kandidaten. Unser Ziel ist es, Brücken zu bauen – für ein perfektes Matching - und beide Seiten langfristig zu stärken.
Was wir konkret leisten:
Potenzialanalyse & Talententwicklung: Wir identifizieren nicht nur passende Kandidaten – sondern erkennen auch Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb Ihres bestehenden Teams.
Karrierebegleitung & Coaching: Wir begleiten Talente auf ihrem Weg – mit ehrlicher Beratung, Perspektiven und individuellem Coaching.
Entlastung für Ihr Unternehmen: Wir übernehmen die zeitaufwendige Suche, Auswahl und Begleitung – damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
_________________________________________________________________________________________________________
Fazit: Unternehmen im Agribusiness, die heute in die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden investieren, sichern sich nicht nur Fachkräfte für morgen – sie schaffen Vertrauen, Perspektiven und eine Unternehmenskultur, die begeistert.
Ihre Ansprechpartner bei Riebensahm Agribusiness Recruiting:
Lars Armstroff | Business Lead 'AgTech' | https://rar.tiny.us/LArmstroff
Stefano Pettinella | Business Lead 'Pet, Horse & Apiculture’ | https://tinyurl.com/SPettinella
Michael Witt | Business Lead 'Crop & Finance' | https://tinyurl.com/MichaelWitt
Dr. Jochen Riebensahm | Business Lead ’Livestock & AgTrade’ | https://tinyurl.com/JRiebensahm
Kommentare