top of page

AGRITECHNICA: Kommt jetzt der Impuls für die Landtechnik – oder braucht es andere Lösungen?

Beitrag in der Blog-Serie: 'Agribusiness im Wandel' – mit Lars Armstroff | Riebensahm Agribusiness Recruiting


Rund um die AGRITECHNICA liest man immer wieder skeptische Stimmen: tolle Messe, viel Stimmung – aber keine unmittelbaren Folgeaufträge. Mag sein, dass die konjunkturelle Trendumkehr nicht über Nacht kommt. Wir bleiben dennoch optimistisch. Landwirtschaft ist kein „Nice to have“, sondern Grundversorgung. Die Frage ist weniger ob, sondern wie investiert wird.


Woran es wirklich hängt

Viele Betriebe adressieren ihre aktuellen Herausforderungen anders, als es die neuesten Premiumlösungen vorsehen. Gründe sind u. a.:


  • Investitionsbudgets und Volatilität der Agrarmärkte sowie politische Rahmenbedingungen.

  • Pragmatische Alternativen, die kurzfristig besser passen:

    • zuverlässige Gebrauchtmaschinen mit Garantie,

    • attraktive Service- und Retrofit-Programme für Bestandsmaschinen,

    • hochpräzise Anwendungen (Reihe/Einzelpflanze) statt „größer, breiter, schwerer“,

    • solide Low-Budget-Modelle aus globalen Programmen.


Die aktuellen Top-Modelle sind technisch beeindruckend und ihr Geld wert. Aber nicht jeder Betrieb braucht Vollvernetzung und die komplette Optionsliste. Eine Klimaanlage + einfaches GPS - Lenksystem sind heute Standard und keine Kostentreiber mehr.


Blick über den Tellerrand: Was die Automobilindustrie lehrt

In der Automobilindustrie lässt sich seit Jahren beobachten: zu viel Elektronik und Komplexität führt zu steigenden Preisen und zu kürzeren Produktlebenszyklen. Reparaturen werden teurer, oft nur noch mit proprietären Spezialtools beim Hersteller möglich. Ergebnis: Preisniveau und Folgekosten, die der Markt nicht immer bereit ist zu tragen.


Parallelen zur Landtechnik sind offensichtlich. Erfolgsfaktoren aus Kundensicht:

  • Robustheit vor Feature-Fülle: ausgereifte Kernfunktion statt Over-Engineering.

  • Modularität & Nachrüstbarkeit: Upgrades statt Kompletttausch.

  • Offene Diagnosen & Right-to-Repair: faire, herstellerübergreifende Servicefähigkeit.

  • Transparente TCO: klare Lebenszykluskosten schlagen den nackten Listenpreis.


Wer diese Prinzipien ernst nimmt, trifft den Nerv der Betriebe – und schafft Vertrauen in Investitionen.


Was das für Hersteller – und für Personal – bedeutet

Ein „Weiter so“ belebt die Nachfrage nicht automatisch. Gefragt sind marktnähere Angebote und die passenden Teams dahinter:


  • After-Sales & Service (Leitung Service, Gebietsservice, Werkstattleitung, Garantie/Gebrauchtmaschinen).

  • Produktmanagement & Business Development (Retrofit-Programme, Export-Varianten, einfache Bedienkonzepte).

  • Vertrieb & Händlernetz (Key Account, Gebietsverkauf, Used-Equipment-Management).

  • Digital & Precision Farming (Applikationsspezialisten, ISOBUS/Daten, Schulung beim Kunden).

  • Operations (Supply Chain, Einkauf, Qualität) – für verfügbare, bezahlbare Produkte.


Genau hier unterstützen wir als Riebensahm Agribusiness Recruiting: spezialisiert auf Agribusiness und Landtechnik, mit tiefem Verständnis für Produkte, Märkte und die Anforderungen in Betrieb und Handel.


Traktor mit Feldspritze bei Pflanzenschutzmaßnahme; KI-generiertes Bild (ChatGPT)
Traktor mit Feldspritze bei Pflanzenschutzmaßnahme; KI-generiertes Bild (ChatGPT)

Unser Blick auf die AGRITECHNICA

Wir fahren mit Optimismus nach Hannover – nicht nur, um die großen Neuheiten zu sehen, sondern um die pragmatischen, margenstarken Lösungen zu identifizieren: Retrofit statt Neumaschine, modulare Technik, einfache Bedienung, Services, die Ausfallsicherheit erhöhen. Dort entscheidet sich, wo# Unternehmen in den nächsten Quartalen wirklich wachsen – und welche Profile dafür gebraucht werden.


Treffen wir uns in Hannover

Sie möchten Ihr Team für 2025/26 ausrichten – diskret, zügig und passgenau?

Oder Sie sind Führungskraft/Fachkraft aus der Landtechnik und denken über den nächsten Schritt nach?


Sprechen Sie uns auf der Messe an oder vereinbaren Sie vorab einen Termin.


Lars Armstroff | Business Lead 'AgTech' | https://rar.tiny.us/LArmstroff

Michael Witt | Business Lead 'Crop & Finance' | https://tinyurl.com/MichaelWitt

Dr. Jochen Riebensahm | Business Lead ’Livestock & AgTrade’ | https://tinyurl.com/JRiebensahm 


Riebensahm Agribusiness Recruiting – spezialisiert auf Agribusiness & Landtechnik.

Wir verbinden Marktverständnis mit Besetzungssicherheit – vom Vertrieb bis After-Sales, vom Produktmanagement bis Precision Farming.



 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page