Ein Blog-Beitrag für Unternehmen im Agribusiness inkl. Heimtier- und Tiergesundheitsbranche von Stefano Pettinella, Partner von Riebensahm Agribusiness Recruiting | Business Lead Pet, Horse & Apiculture
In einer Arbeitswelt, in der Innovation, Anpassungsfähigkeit und Vielfalt gefragt sind, ist es an der Zeit, traditionelle Denkweisen zu hinterfragen – insbesondere die Fixierung auf den „perfekten Lebenslauf“. Ein geradliniger Karriereweg mag auf den ersten Blick beeindrucken, aber wie oft verpassen wir dadurch die Chance, Talente zu entdecken, die wirklich außergewöhnlich sind?
In einem meiner letzten Posts habe ich über die Bedeutung gesprochen, den „normativen Tellerrand“ zu verlassen. Diese Perspektive teile ich mit Microsoft-Managerin und Influencerin Annahita Esmailzadeh, die treffend darauf hinweist, wie viel Potenzial in scheinbar unkonventionellen Lebensläufen steckt. Genau diese Vielfalt an Erfahrungen und Perspektiven bereichert Unternehmen, stärkt Teams und fördert Innovation. Doch warum fällt es uns oft so schwer, von diesen starren Normen abzuweichen?

Warum unkonventionelle Werdegänge wertvoll sind
Menschen sind keine Schablonen, und Lebensläufe sollten es auch nicht sein. Ungewöhnliche Werdegänge bringen oft Kompetenzen und Eigenschaften mit, die in der klassischen Bewerberbewertung leicht übersehen werden:
Kreativität und Problemlösungskompetenz: Wer berufliche Umwege oder Herausforderungen gemeistert hat, bringt oft außergewöhnliche Lösungen mit.
Anpassungsfähigkeit: Unkonventionelle Karrieren sind ein Zeichen dafür, dass jemand mit Veränderungen umgehen und sich neuen Situationen anpassen kann.
Einzigartige Perspektiven: Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen denken anders – und genau das brauchen wir für echte Innovation.
Studien zeigen, dass diverse Teams bessere Ergebnisse liefern, weil sie Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Doch um diese Diversität zu fördern, müssen Unternehmen bereit sein, ihre Recruiting-Strategien neu zu überdenken.
„Hire for Character – Not the Perfect Resumé“
Wie gelingt dieser Perspektivwechsel? Indem wir die richtigen Fragen stellen und den Fokus auf Persönlichkeit, Werte und Potenzial legen. Worauf kommt es wirklich an:
Eigeninitiative: Menschen, die von sich aus handeln und kreative Lösungen suchen, anstatt auf Anweisungen zu warten.
Integrität: Persönlichkeiten mit einem hohen ethischen Standard schaffen Vertrauen und stärken die Unternehmenskultur.
Zuverlässigkeit: Beständigkeit und Verlässlichkeit sind oft wichtiger als reine Fachkenntnisse.
Neugier: Wer neugierig ist, bleibt lernfähig, hinterfragt den Status quo und treibt Innovation voran.
Anpassungsfähigkeit: In einer sich schnell verändernden Arbeitswelt ist Agilität entscheidend.
Empathie: Menschen, die Beziehungen stärken und das Teamgefühl fördern, machen den Unterschied.
Teamgeist: Der Erfolg des Teams steht über individuellen Zielen.
Bodenständigkeit: Authentizität und Transparenz schaffen ein gesundes und ehrliches Arbeitsklima.
Diese Eigenschaften lassen sich nicht in einem perfekten Lebenslauf ablesen, sondern in der Persönlichkeit und Geschichte eines Menschen erkennen. Es geht darum, den Menschen hinter den Zeilen zu sehen.
Mut zu neuen Wegen: Wie Unternehmen die besten Talente finden
Gerade in Deutschland besteht oft die Tendenz, Kandidaten nach starren Kriterien zu bewerten. Ein bestimmter Abschluss, eine lückenlose Karriere oder der berühmte „rote Faden“ im Lebenslauf gelten häufig als Maßstab. Doch das blendet jene aus, die vielleicht auf unkonventionellen Wegen die wichtigsten Kompetenzen erworben haben.
Was es braucht, ist Mut – Mut der Entscheider, über den Tellerrand hinauszublicken. Mut, Menschen mit Potenzial und Persönlichkeit zu fördern, auch wenn sie nicht in das traditionelle Raster passen. Dieser Perspektivwechsel erfordert nicht nur eine neue Einstellung, sondern auch neue Prozesse im Recruiting und bei der Mitarbeiterentwicklung.
Unsere Philosophie bei Riebensahm Agribusiness Recruiting
Als erfahrene Coaches und Partner in der Karriereentwicklung wissen wir, wie wichtig es ist, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Unsere Philosophie ist es, nicht nur Lebensläufe zu analysieren, sondern Persönlichkeiten in tiefgehenden Gesprächen zu entdecken, die Unternehmen langfristig bereichern.
Wir helfen Entscheidern dabei, über starre Normen hinauszugehen und den Blick auf das zu richten, was wirklich zählt: den Charakter, die Werte und die einzigartigen Fähigkeiten eines Menschen. Mit diesem Ansatz schaffen wir die Basis für echte Innovation und nachhaltigen Erfolg.
Sehen Sie über den Tellerrand hinaus – die besten Talente warten nicht in Schablonen, sondern in Geschichten.
Lassen Sie uns gemeinsam den Blick für das wahre Potenzial schärfen und eine Arbeitswelt schaffen, die Diversität und Innovation lebt.
Stefano Pettinella
Senior Consultant & Partner, Business Lead Pet, Horse & Apiculture
Zertifizierter CVI-Coach
Riebensahm Agribusiness Recruiting
Sie erreichen unser gesamtes Team von Personalberatern unter den folgenden Links:
Lars Armstroff – Business Lead AgTech - LINK
Dr. Jochen Riebensahm - Business Lead ’Livestock & AgTrade’ LINK
Michael Witt – Business Lead ’Crop & Finance’ LINK
Comments